MENU

Gesellschaft für systemische
Sozialpädagogik gGmbH


Jugendhilfeträger und
Fort-und Weiterbildungsträger
Trägersitz


Obere Straße 4

71543 Stocksberg
 

seminarverwaltung@gesellschaft-ssp.de

www.gesellschaft-ssp.de

 

Handelsregister:

Stuttgart HRB 749077

 

Gesellschafter:

G. Enamaria Weber-Boch, Dr. Wolfgang Boch

 

Geschäftsführung:
G. Enamaria Weber- Boch

 

Anerkennung der Gesellschaft als freier Träger der Jugendhilfe:
Die Gesellschaft ist anerkannt vom Jugendhilfeausschuss des Kreises Gütersloh als Träger der freien Jugendhilfe, gemäß § 75 SGB VIII mit Wirkung vom 01.06.2002.
 

Bereich Fort- & Weiterbildung
Geschäftsstelle Fort- & Weiterbildung


Die Fort und Weiterbildungen der Gesellschaft werden in den Regionen Ostwestfalen/Lippe und Großraum Stuttgart angeboten. Anmeldung und Verwaltung der Veranstaltungen werden in unserer Geschäftstelle Fort und Weiterbildung bearbeitet.

 

Geschäftsstelle Fort und Weiterbildung

Kirchplatz 18

33803 Steinhagen
 

Telefon: 05204 - 9275666

Telefax: 05204 - 9274866

 
seminarverwaltung@gesellschaft-ssp.de

www.gesellschaft-ssp.de
 

Bereich Selbstfürsorge
Workshops - Achtsamkeit, Meditation und Entspannung


Unsere Workshops in Achtsamkeit, Meditation und Entspannung bieten wir sowohl in Ostwestfalen/Lippe als auch im Grossraum Stuttgart an. Die Anmeldung erfolgt über unsere Geschäftstelle Fort und Weiterbildung.

 

Kirchplatz 18

33803 Steinhagen

Telefon: 05204 - 9275218

Telefax: 05204 - 9274866

 

info@gesellschaft-ssp.de

www.gssp-selbstfuersorge.de

 

 

Bereich Kinderdiagnostik und Elternberatung
Diagnose und Seminar Zentrum - Ostwestfalen/Lippe


Das Diagnose- und Seminar Zentrum - Ostwestfalen/Lippe (DSZ-OWL) ist eine ambulante Einrichtung der Kinder und Jugendhilfe unter der Trägerschaft der gemeinnützigen Gesellschaft für systemische Sozialpädagogik mbH. Das DSZ-OWL bietet gezielte Hilfen für Kinder und Erwachsene, die sich am SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz) orientieren.

 

Die Hilfen bestehen aus Kinderdiagnostik, Elternberatung und Elternseminare.

  • Eltern erhalten erzieherische Unterstützung, durch die Stärkung ihrer Ressourcen und dem  Erkennen und Beleuchten ursächlicher Problemzusammenhänge
  • Die Leistungen des DSZ-OWL fokussieren sich vor allem auf die familiäre Fremderziehung, indem Erziehungsstellen, Pflegeeltern und Adoptiveltern darin unterstützt werden einem fremden Kind ein sicheres Zuhause zu geben.
  • Einrichtungen der Kinder und Jugendhilfe bekommen durch die diagnostischen Leistungen des DSZ-OWL wichtige Impulse, für den Erziehungsbedarf der aufgenommen Kinder und Jugendlichen sowie für die Erziehungs- und Beziehungsgestaltung.
  • Die Kinderdiagnosen des DSZ-OWL sind Einschätzungshilfen für Entscheidungsträger der Jugendhilfe.
  • Das DSZ-OWL arbeitet nach dem Konzept SKKS (Schwierige Kinder sind Kinder mit Schwierigkeiten), entwickelt von Enamaria Weber-Boch.

Das DSZ-OWL ist in der Gemeinde Steinhagen in der Region Ostwestfalen / Lippe ansässig und wird geleitet von Anna Boch.

 

BÜRO und BERATUNGSRÄUME:

Kirchplatz 18
33803 Steinhagen
 

Telefon: 05204 - 9275555
 

info@dsz-owl.de
www.dsz-owl.de
 

Das Sozialpädagogische Zentrum Schwaben-Franken (SPZ-SF) ist eine dezentrale, familienorientierte Einrichtung der Erziehungshilfe unter der Trägerschaft der gemeinnützige Gesellschaft für systemische Sozialpädagogik mbH.

  • Kinder und Jugendliche werden nach § 34 SGB VIII in Erziehungsstellen und kleinen individuellen Wohngruppen aufgenommen und in einem professionellen familiären Rahmen betreut.
  • Kinder werden in Pflegestellen nach §33, und §33,2 aufgenommen.
  • Elternberatung und diagnostische Leistungen für die aufgenommen Kinder und Jugendlichen gehören zu den Standardleistungen der Einrichtung.
  • Die Einrichtung arbeitet nach dem Konzept M2FAM (Mit zwei Familien leben) nach Enamaria Weber-Boch.

Das Sozialpädagogische Zentrum Schwaben-Franken ist im Bundesland Baden Württemberg ansässig. Die Einrichtung arbeitet unter lokalen Leitungen (Bereichsleitungen). Sitz der Einrichtung und der Bereichsleitungen sowie weiterer Fachkräfte, mit Räumlichkeiten für alle einrichtungsnotwendigen Tätigkeiten ist die Gemeinde Beilstein im Kreis Heilbronn, Teilort 71543 Stocksberg.

 

BÜRO- und Beratungsräume

Obere Straße 4
71543 Stocksberg

Telefon: 07130 401063
Telefax: 07130 402861

info@spz-sf.de

www.spz-sf.de

Online-Shop
Arbeitsmaterial für die systemische, pädagogische, sozialpädagogische, traumapädagogische und therapeutische Praxis


In unserer Geschäftsstelle Fort und Weiterbildung befindet sich auch der Online-Shop.

 

Kirchplatz 18

33803 Steinhagen

Telefon: 05204 - 9275218

Telefax: 05204 - 9274866


info@bukama.de

www.bukama.de

Unsere Unternehmungen:
Kinder- und Jugendhilfe

 


 

Unsere Unternehmungen:
Bücher und mehr ...